Cookie-Richtlinie
Wir bei elarifynova nehmen Ihre Privatsphäre ernst. Diese Seite erklärt, wie wir Cookies und ähnliche Technologien auf elarifynova.com einsetzen. Uns ist wichtig, dass Sie verstehen, welche Daten erfasst werden und warum das für Ihr Erlebnis auf unserer Plattform relevant ist.
Stand: März 2025Was sind Cookies eigentlich?
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät speichert, wenn Sie eine Website besuchen. Sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu erkennen und Ihnen ein reibungsloseres Erlebnis zu bieten.
Manche Cookies bleiben nur für die Dauer Ihres Besuchs aktiv – wir nennen sie Sitzungs-Cookies. Andere bleiben länger gespeichert und ermöglichen es der Website, Sie bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen. Diese persistenten Cookies können Wochen oder sogar Monate aktiv bleiben.
Neben Cookies verwenden wir auch andere Tracking-Technologien wie Pixel-Tags und Web-Beacons. Diese funktionieren ähnlich, sind aber noch kleiner und meist unsichtbar in Bildern oder E-Mails eingebettet.
Welche Arten von Cookies setzen wir ein?
Nicht alle Cookies sind gleich. Hier ein Überblick über die verschiedenen Kategorien, die auf elarifynova.com zum Einsatz kommen:
Notwendige Cookies
Diese sind unverzichtbar für die Grundfunktionen der Website. Ohne sie könnten Sie sich nicht einloggen oder zwischen Seiten navigieren. Sie können diese Cookies nicht deaktivieren, wenn Sie unsere Plattform nutzen möchten.
Funktionale Cookies
Sie merken sich Ihre Einstellungen und Vorlieben – etwa Ihre bevorzugte Sprache oder welche Budgetkategorien Sie zuletzt bearbeitet haben. Das macht Ihre Nutzung bequemer.
Analytische Cookies
Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit elarifynova.com interagieren. Welche Seiten werden am häufigsten aufgerufen? Wo verlassen Nutzer die Seite? Diese Erkenntnisse nutzen wir zur Verbesserung.
Marketing-Cookies
Sie tracken Ihr Verhalten über verschiedene Websites hinweg und ermöglichen uns, Ihnen relevante Inhalte und Angebote zu zeigen. Diese Cookies stammen teilweise von Drittanbietern.
Konkrete Beispiele aus unserem Alltag
Lassen Sie mich das greifbarer machen. Wenn Sie sich bei elarifynova anmelden, speichern wir ein notwendiges Cookie, das Ihre Sitzung aktiv hält. Sonst würden Sie bei jedem Seitenwechsel abgemeldet – ziemlich nervig.
Oder nehmen wir die Budgetplanung: Wenn Sie Ihre monatlichen Ausgaben kategorisieren, merkt sich ein funktionales Cookie Ihre individuellen Kategorien. Beim nächsten Besuch sind sie noch da, genau so, wie Sie sie hinterlassen haben.
Unsere Analytics-Tools zeigen uns zum Beispiel, dass die meisten Nutzer auf Mobilgeräten auf unsere Budgetrechner zugreifen. Das hat uns 2024 veranlasst, die mobile Version deutlich zu verbessern – eine direkte Folge dieser Datenanalyse.
Wie verbessern Cookies Ihr Erlebnis?
Hier ein paar konkrete Vorteile, die Sie vielleicht gar nicht bemerken:
- Sie müssen sich nicht bei jedem Besuch neu einloggen
- Ihre Budgetvorlagen und Einstellungen bleiben gespeichert
- Die Ladezeiten sind schneller, weil bestimmte Elemente gecacht werden
- Sie sehen Inhalte, die zu Ihren finanziellen Zielen passen
- Fehler und technische Probleme können wir schneller identifizieren
Wie lange bleiben diese Cookies aktiv?
Das variiert stark je nach Zweck. Sitzungs-Cookies verschwinden, sobald Sie Ihren Browser schließen. Die meisten unserer funktionalen Cookies bleiben etwa 30 Tage aktiv. Analytics-Cookies können bis zu zwei Jahre gespeichert bleiben – das gibt uns Einblicke in langfristige Nutzungstrends.
Marketing-Cookies von Drittanbietern haben oft längere Laufzeiten, manchmal bis zu 13 Monate. Das liegt daran, dass Werbepartner Ihre Interessen über längere Zeiträume nachvollziehen möchten.
| Cookie-Typ | Typische Laufzeit | Kann deaktiviert werden? |
|---|---|---|
| Notwendige Cookies | Sitzungsdauer | Nein |
| Funktionale Cookies | 30 Tage | Ja |
| Analytische Cookies | 24 Monate | Ja |
| Marketing-Cookies | 13 Monate | Ja |
Ihre Kontrolle über Cookies
Sie haben mehrere Möglichkeiten, Cookies zu verwalten. Die einfachste ist über Ihre Browser-Einstellungen. Alle modernen Browser erlauben es Ihnen, Cookies zu blockieren oder zu löschen.
Bedenken Sie aber: Wenn Sie alle Cookies deaktivieren, funktionieren manche Teile von elarifynova.com nicht mehr richtig. Sie könnten sich beispielsweise nicht mehr einloggen oder Ihre Budgets speichern.
So verwalten Sie Cookies in gängigen Browsern:
Chrome:
- Öffnen Sie die Einstellungen über das Drei-Punkte-Menü
- Wählen Sie "Datenschutz und Sicherheit"
- Klicken Sie auf "Cookies und andere Websitedaten"
- Hier können Sie Cookies blockieren oder löschen
Firefox:
- Öffnen Sie das Menü und wählen Sie "Einstellungen"
- Gehen Sie zu "Datenschutz & Sicherheit"
- Unter "Cookies und Website-Daten" finden Sie alle Optionen
- Sie können Cookies von Drittanbietern gezielt blockieren
Safari:
- Öffnen Sie die Safari-Einstellungen
- Wählen Sie den Tab "Datenschutz"
- Hier können Sie das Tracking durch Websites verhindern
- Oder alle Cookies komplett blockieren
Auf Mobilgeräten finden Sie ähnliche Einstellungen in den Browser-Apps. Bei iOS gibt es zusätzliche Datenschutzoptionen direkt in den Systemeinstellungen unter "Safari".
Drittanbieter und ihre Cookies
Manche Cookies auf elarifynova.com stammen nicht direkt von uns. Wenn wir beispielsweise Analytics-Tools von externen Anbietern nutzen, setzen diese ihre eigenen Cookies. Das Gleiche gilt für eingebundene Inhalte oder Werbepartner.
Wir arbeiten nur mit Partnern zusammen, die sich an europäische Datenschutzstandards halten. Trotzdem haben wir begrenzte Kontrolle darüber, wie diese Drittanbieter ihre Cookies verwenden. Deshalb empfehlen wir Ihnen, auch deren Datenschutzrichtlinien zu lesen.
Sie finden Links zu den wichtigsten Partnern und ihren Privacy Policies in unserem Datenschutzdokument. Das gibt Ihnen ein vollständigeres Bild darüber, wer welche Daten sammelt.
Änderungen an dieser Richtlinie
Technologie entwickelt sich weiter – und damit auch unsere Cookie-Praktiken. Wenn wir neue Tools einsetzen oder unsere Methoden anpassen, aktualisieren wir diese Seite entsprechend.
Das Datum am Anfang dieser Seite zeigt Ihnen, wann die letzte Aktualisierung stattgefunden hat. Bei größeren Änderungen informieren wir Sie auch per E-Mail, falls Sie ein Konto bei uns haben.
Es lohnt sich, diese Seite gelegentlich zu besuchen. Nicht aus rechtlichen Gründen, sondern um zu verstehen, wie sich unsere Datenpraxis entwickelt. Transparenz ist uns wichtig.
Fragen zu unserer Cookie-Nutzung?
Wenn Ihnen etwas unklar ist oder Sie spezifische Fragen zu unseren Tracking-Methoden haben, melden Sie sich gerne bei uns.
E-Mail: help@elarifynova.com
Postadresse: elarifynova, Viktoriastraße 13, 12105 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 30 53014368
Unser Support-Team antwortet normalerweise innerhalb von zwei Werktagen. Bei komplexeren Anfragen kann es etwas länger dauern, aber wir geben Ihnen auf jeden Fall Bescheid.